Wie wird das mit Stein beschichtete Metalldach von CAILIN hergestellt?

Der Ursprung steinbeschichteter Metallziegel geht auf den Zweiten Weltkrieg zurück, als die Briten die erste Beschichtungsemulsion entwickelten, die auf Metalldächern zum Schutz vor deutschen Bombern aufgetragen wurde. Heute haben Hersteller die ursprüngliche Formel weiterentwickelt und verbessert und bieten Hausbesitzern einige der haltbarsten, langlebigsten, ästhetisch ansprechendsten und umweltfreundlichsten Dachmaterialien auf dem Markt.

Folgen wir CAILIN und schauen uns genauer an, wie wir unsere steinbeschichteten Metalldachziegel in unseren hochmodernen Fabriken herstellen.

Geschichte der steinbeschichteten Metallfliesen

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein neuseeländischer Industrieller mit der von den Briten entwickelten Emulsionsformel zu experimentieren. Er trug sie auf aluminium-zinkbeschichtetes Stahlblech auf und fügte eine Schicht aus zerkleinertem Steingranulat hinzu. So entstand ein ansprechenderes Metalldachprodukt. Dies markierte den Beginn der steinbeschichteten Metallziegel.

Woraus besteht das steinbeschichtete Metalldach von CAILIN

Basierend auf der Originalformel hat CAILIN die Stahlblechbasis und die Acrylharzbeschichtung verbessert und so die Leistung der Metallfliesen gesteigert.

Stahl:

CAILIN Steinbeschichtete Metalldächer werden aus hochwertigen Stahlblechen in anpassbaren Stärken von 0,45 bis 0,6 mm gefertigt. Die hervorragende Leistung des Stahls mit einer Mindeststreckgrenze von 255 MPa und einer Zugfestigkeit zwischen 345 und 448 MPa gewährleistet eine starke strukturelle Unterstützung. Im Glühprozess werden Spurenelemente hinzugefügt, um die Kornstruktur zu optimieren und die Duktilität zu verbessern. Die Dehnungsrate beträgt ≥ 22 % und eignet sich daher für komplexe Formgebungsprozesse. Die hohe Wärmereflexion von bis zu 65 % reduziert effektiv die Wärmeaufnahme und macht den Stahl ideal für hochwertige Wohndächer in jeder Umgebung.

Beschichtung aus Aluminium-Zink-Legierung:

Die Stahlbleche sind mit einer AZ150-Aluminium-Zink-Legierung beschichtet. Die Beschichtungszusammensetzung ist entscheidend und besteht aus 55 % Aluminium, 43,5 % Zink und 1,5 % Silizium. Aluminium verbessert die Korrosions- und Hitzebeständigkeit des Stahls deutlich und bildet eine dichte Schutzschicht, die Feuchtigkeit, Sauerstoff und Hochtemperaturoxidation widersteht und so die Lebensdauer des Stahls verlängert. Zink bietet durch seine elektrochemischen Eigenschaften einen Opferschutz, da es vor dem Stahl oxidiert und so das Grundmetall vor Korrosion schützt. Silizium, obwohl ein Nebenbestandteil, spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der metallurgischen Reaktion zwischen der Beschichtung und dem Stahlsubstrat, verbessert die Haftung und erhöht die Stabilität und Ablösefestigkeit der Beschichtung. Diese Synergie macht die aluminium-zinkbeschichteten Stahlbleche äußerst langlebig und schützend und eignet sich auch für raue Umgebungen. CAILIN verwendet im gesamten Prozess ein chromfreies Passivierungsmittel, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren.

Anti-Fingerabdruck-Beschichtung (AFP):

Während Produktion, Transport, Installation oder Gebrauch ist die Oberfläche der Aluminium-Zink-Stahlbleche anfällig für Fingerabdrücke, Ölflecken oder Schmutz, die die Leistung beeinträchtigen. Die Anti-Fingerabdruck-Beschichtung bildet einen hauchdünnen Schutzfilm, der die Haftung von Öl und Feuchtigkeit reduziert, Fingerabdrücke verhindert und dem darunterliegenden Metall zusätzlichen Korrosions- und UV-Schutz bietet.

Acrylharzbeschichtung:

Die Acrylharzbeschichtung besteht aus zwei Schichten: Eine wird auf das aluminium-zinkbeschichtete Stahlblech aufgetragen, um das Mineralgranulat zu binden, und die andere wird zur Nachhärtung auf die Oberfläche des Mineralgranulats gesprüht. Dies sorgt für zusätzliche Korrosionsbeständigkeit und UV-Schutz. Dieses fortschrittliche Acrylharz enthält zudem feuerhemmende und kältebeständige Elemente, die dafür sorgen, dass die steinbeschichteten Metalldächer von CAILIN sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen hervorragende Leistungen erbringen.

Steinbeschichtetes Granulat:

Das steinbeschichtete Granulat von CAILIN besteht aus Basaltpartikeln und wird mithilfe modernster Technologie bei hohen Temperaturen von 850–950 °C gesintert und glasiert. Anschließend wird es gesiebt, um zu kleine oder lose Partikel zu entfernen. So bleibt das am besten geeignete Granulat für Dachziegel übrig. So wird sichergestellt, dass das Granulat nicht abfällt und nicht verblasst.

Wie wird CAILIN Steinbeschichtetes Metalldach hergestellt?

CAILIN verfügt über drei Fabriken zur Herstellung von Metalldachziegeln, die alle mit modernster Ausrüstung ausgestattet sind und eine Gesamtfläche von 12.000 Quadratmetern abdecken. Unsere Fabriken sind nach ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem), ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) und ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagementsystem) zertifiziert.

Mit dem gemeinsamen Einsatz von über 200 Mitarbeitern ist CAILIN ein international führendes Unternehmen im Bereich Umweltschutz und Produktivität. Unser Herstellungsprozess gliedert sich in sechs Schritte:
1. Herstellung und Stanzen von aluminium-zinkbeschichteten Stahlblechen (13 Formentypen).
2. Erste Schicht Acrylharz aufsprühen.
3. Beschichtung und Verklebung mit lichtechtem Mineralgranulat.
4. Trocknen und Aushärten bei hohen Temperaturen.
5. Zweite Schicht Acrylharz aufsprühen.
6. Endgültige Aushärtung der fertigen steinbeschichteten Metalldachziegel.

Alle Werkstätten von CAILIN, darunter Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu und Shitsuke, arbeiten nach der 5S-Managementmethode (Reduzierung der Fehlerquote um 27 %). Dies gewährleistet eine moderne, saubere und organisierte Produktionsumgebung, die den Grundstein für die hochwertigen Produkte von CAILIN bildet.

Kontaktieren Sie Cailin jetzt für kostenlose Muster und maßgeschneiderte Dachdesignlösungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

WhatsApp: +86 158- 2229- 8831 (Tina Pan)
Schreiben Sie uns:info@cailinroofing.com
Fabrikadresse: Straße, Nordzone, Wirtschaftsentwicklungszone Jinghai, Tianjin, China.

Produkt