10 Warnsignale, die Sie niemals ignorieren sollten, um festzustellen, ob Ihr Dach repariert oder ersetzt werden muss
- Von: Cailin
- 19. Februar 2025
Bei der Dachwartung kann die rechtzeitige Erkennung von Dachschäden viel Zeit und Geld sparen. Ob leichte Abnutzung oder offensichtlicher Schaden – die Entscheidung, wann Ihr Dach gewartet oder ausgetauscht werden muss, ist entscheidend. Folgen Sie Cailins Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Zustand Ihres Daches zu überprüfen.
Beobachten Sie vom Inneren des Hauses aus
1. Achten Sie auf Anzeichen von Wasserlecks oder Wasserflecken an der Decke und auf dem Dachboden.
Verfärbungen oder feuchte Stellen an der Decke deuten auf ein undichtes Dach hin. Ignorieren Sie keine Lecks, auch wenn sie noch so klein erscheinen, denn Wassertropfen können mit der Zeit die Holzstützen des Daches langsam verrotten lassen und zu Schimmelbildung führen. Wenn Sie Wasserflecken entdecken, überprüfen Sie diese bitte sofort.

2. Prüfen Sie, ob auf Ihrem Dachboden Licht eindringt.
Gehen Sie an einem sonnigen Tag auf den Dachboden und prüfen Sie, ob kleine Lichtstrahlen durchdringen. Wenn Sie Licht sehen, ist Ihr Dach undicht. Regenwasser und Luftzug können durch diese Lücken die Dachkonstruktion korrodieren lassen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren Dachboden an sonnigen Tagen regelmäßig zu überprüfen. So können Sie diese Probleme erkennen, bevor sie größer werden.
Betrachten Sie das Dach vom Boden aus
3. Prüfen Sie, ob die Dachterrasse durchhängt.
Ein neues Dach wird nach Fertigstellung nivelliert. Sollten Sie ein Durchhängen bemerken, deutet dies auf strukturelle Schäden am Dach hin, möglicherweise aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit, Holzfäule oder Materialverschleiß. Dies ist ein ernstes Problem. Wenden Sie sich umgehend an einen Dachdecker. In der Regel ist ein kompletter Austausch erforderlich, um die Sicherheit Ihres Hauses zu gewährleisten.

4. Achten Sie auf dunkle Streifen und Moos auf dem Dach.
Durch die Luft verbreitete Algen können auf dem Dach landen und mit der Zeit dunkle Streifen bilden. Moos wächst auf Dächern, die wenig Sonnenlicht abbekommen, insbesondere in kühleren Klimazonen. Achten Sie auf Ihr Dach und entfernen Sie Moos sofort, sobald Sie es entdecken. Selbstreinigung kann die Dachziegel beschädigen, daher empfiehlt es sich, einen Fachmann zu kontaktieren.

5. Überprüfen Sie, ob Schindeln fehlen, beschädigt sind oder sich wellen.
Es gibt viele Gründe, warum Dachschindeln ihre Form verlieren oder sich lösen können. Meistens liegt das an rauem Wetter. Überprüfen Sie Ihr Dach nach jedem Sturm oder starkem Regen auf fehlende oder beschädigte Dachschindeln. Wenn Sie welche finden, bedeutet das, dass Ihr Dach repariert werden muss.

Inspektion auf dem Dach
6. Überprüfen Sie die Schindeln auf Granulatverlust.
Dies geschieht meist nach Hagel oder starkem Wind, wenn harte Gegenstände auf das Dach treffen und die Schindeln beschädigen. Bitte überprüfen Sie Ihr Dach nach einem Hagelsturm und wenden Sie sich bei Problemen umgehend an einen Fachmann.

7. Prüfen Sie, ob die Schindeln Risse aufweisen.
Mit der Zeit nimmt die Flexibilität der Dachschindeln ab, und aufgrund der Wärmeausdehnung und -kontraktion können sie reißen. Dies bedeutet in der Regel, dass Ihr Dach das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und komplett ersetzt werden muss.

8. Überprüfen Sie die Dachrinnen auf kleine Körnchen.
Auf neuen Dächern ist loses Granulat vorhanden, was normal ist. Wenn Sie jedoch mit der Zeit zu viel Granulat in den Dachrinnen finden, deutet dies darauf hin, dass Ihr Dach altert und sich dem Ende seiner Lebensdauer nähert.

Andere Zeichen
9. Überprüfen Sie, ob Ihre Energierechnungen ungewöhnlich hoch sind
Ein beschädigtes oder abgenutztes Dach kann die Energieeffizienz Ihres Hauses beeinträchtigen. Wenn Sie einen Anstieg der Energiekosten feststellen, bietet Ihr Dach möglicherweise keine ausreichende Isolierung. Achten Sie auf Undichtigkeiten oder schlechte Belüftung. Eine Reparatur oder ein Austausch des Daches kann zur Wiederherstellung der Energieeffizienz beitragen.
10. Das Dach ist seit 15–25 Jahren im Einsatz.
Die Lebensdauer gängiger Dachmaterialien beträgt typischerweise 15–25 Jahre. Wenn Ihr Dach dieses Alter erreicht, ist es möglicherweise an der Zeit, eine Inspektion in Betracht zu ziehen, um festzustellen, ob es sich noch in optimalem Zustand befindet. Falls ein Austausch erforderlich ist, können Sie sich für steinbeschichtete Metalldachziegel mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 30–50 Jahren entscheiden. Sie sind das beste Material für Dachsanierungen und eignen sich für jede natürliche Umgebung.
Regelmäßige Dachinspektionen sind für die Erhaltung der Integrität Ihres Hauses unerlässlich. Wenn Sie eines dieser 10 Warnzeichen bemerken, ist es Zeit zu handeln. Dachreparaturen oder Dachaustausch mögen zwar eine erhebliche Ausgabe sein, doch das Aufschieben notwendiger Arbeiten kann zu noch kostspieligeren Schäden führen.
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter!
WhatsApp: +86 158- 2229- 8831 (Tina Pan)
Schreiben Sie uns:info@cailinroofing.com
Fabrikadresse: Straße, Nordzone, Wirtschaftsentwicklungszone Jinghai, Tianjin, China.